15 gute Taten ist der juni.com Newsletter für die Adventszeit 2020. Wir möchten Aktionen und Organisationen vorstellen, die man ohne viel Aufwand ins eigene Leben integrieren kann. Gemeinsam können wir unsere Welt ein bisschen besser, rücksichtsvoller und nachhaltiger gestalten.

Statt Weihnachtsgeschenke – Buchsets als Spendengeschenk über World Vision e.V.

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 24.12.2020

2020 ist ein turbulentes Jahr. Wir von juni.com sind dankbar dafür, wie viel Glück wir in diesem Jahr geschäftlich hatten. Digitales Arbeiten kennen wir von jeher, wir mussten keine Kündigungen aussprechen und haben neue Kunden und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen können. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen in diesem Jahr, noch viel mehr nach rechts und links zu schauen.  

Wir haben uns dazu entschieden, in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden, Partner und Freunde zu verschicken, sondern verschiedenen Organisationen, Vereinen und Einzelpersonen zu helfen. Oft sind es kleine Dinge, die bereits helfen. Kleine Handgriffe, neue Routinen für den Alltag, die nichts kosten oder schlicht ein Dran-Denken machen schon einen enormen Unterschied. 

Zudem spenden wir in diesem Jahr erneut Bibliothek-Buchsets des Kinderhilfswerks World Vision anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Mitarbeitern. Mit den Bibliothek-Buchsets unterstützt World Vision die Lese- und Schreibausbildung kleiner Schulen in Entwicklungsländern wie Bangladesch. 

Falls Sie noch nicht alle Weihnachtsgeschenke kaufen konnten oder Sie jemanden, der sich eigentlich keine Geschenke wünscht, eine kleine Freude machen möchten, sind die tollen Spende-Geschenke von World Vision vielleicht genau das Richtige. Schauen Sie sich doch gerne ein Mal um: https://www.worldvision.de/spenden 

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, entspannte Weihnachtstage, einen tollen Jahresabschluss und ganz viel Gesundheit!

Alles Liebe wünscht Ihr Team der juni.com GmbH

Die KinderEngel RheinMain e.V.

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 01.12.20

Im November hat sich Anja bei uns gemeldet. Sie ist Mitgründerin der KinderEngel RheinMain. Ein 2020 gegründeter Verein, der sich für die Enttabuisierung des Themas Kinderhospizarbeit einsetzt und schwer- oder lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche und deren Familien unterstützt. Seit 2014 organisieren die KinderEngel jährlich zudem einen Adventskalender, dessen Erlös komplett dem Verein und den AKHD-Diensten in Frankfurt und Hanau zu Gute kommt. Uns hat Anjas Tatendrang und Art direkt von dem Verein überzeugt und wir freuen uns, den KinderEngeln RheinMain ab sofort als Notfall-Support für die Website zur Verfügung zu stehen und ab dem kommenden Jahr beim Ausbau der Online-Präsenzen unterstützen zu können. 

Die Adventskalender für das Jahr 2020 sind glücklicherweise bereits restlos ausverkauft – wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg! Unterstützen kann man die KinderEngel RheinMain die gesamte Adventszeit über ganz wunderbar mit der “Weihnachtsmarkt Box für Frankfurt & Rhein-Main“. Die von Frankfurt Tipp angebote Weihnachtsmarkt Box hilft zudem kleinen Manufakturen aus der Region und bringt ein bisschen Weihnachtsmarkt-Stimmung in die eigenen vier Wände. Frankfurt Tipp spendet pro verkaufter Box 1€ an den Verein KinderEngel RheinMain. 

Die Weihnachtsmarkt Box kann man hier bestellen:
https://www.frankfurt-tipp-shop.de/produkt-der-woche/222/weihnachtsmarkt-box

 Weitere Infos zu den KinderEngeln finden sich auf deren Website:
https://kinderengel-rheinmain.de

Weihnachtsgeschenke für Wohnungslose in Frankfurt mit den StreetAngeln

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 02.12.20 

Die StreetAngel sind ein Verein aus Frankfurt am Main, der Menschen mit geringem Einkommen und insbesondere Obdachlosen aktiv mit Sachspenden unterstützt. Jedes Jahr im Herbst starten die StreetAngel ihre Sammelaktion für Weihnachtsgeschenke, welche sie im Dezember an Menschen, die in Frankfurt auf der Straße leben, verteilen. Unkompliziert kann man kleine Weihnachtsüberraschungen in einen alten Schuhkarton packen, diese bei der Sammelstation abgeben oder dorthin schicken und die StreetAngel geben diese dann nach Bedarf mit einem warmen Getränk weiter. In den Schuhkarton kommen am besten Basic-Hygiene-Artikel (z.B. Reise-Zahnbürste, Zahnpasta, Tampons, Trockenshampoo, Deo, Seife, Desinfektionsmittel), neue Unterwäsche, wärmende Accessoires in gutem Zustand, in diesem Jahr Behelfsmasken und unbedingt auch eine Karte mit warmen Worten. Viele Wohnungslose verbringen die Weihnachtstage alleine, neben Sachspenden ist emotionaler Beistand wichtig. Im Anschluss den Schuhkarton schön verpacken und markieren, ob es sich um ein Geschenk für Frauen, Männer oder unisex handelt. Die StreetAngel haben in diesem Jahr bereits sehr viele Pakete für Frauen erhalten und bitten darum, ab sofort verstärkt Pakete für Männer zu packen. Lebensmittel (z.B. Konserven) und Hundefutter-Spenden am besten nicht in die Pakete geben, sondern separat beilegen.

Die gepackten Geschenke können noch bis zum 11. Dezember 2020 rund um die Uhr im Lager bei den Pförtnern in der Hugo-Junkers-Str.7 in 60386 Frankfurt abgegeben werden. 

Immer dringend benötigt sind zudem folgende Sachspenden, die separat aber ebenfalls im Lager abgegeben werden können: Schlafsäcke, Isomatten, warme Decken, neue Strümpfe und Unterwäsche, Thermo-Kleidung, Rucksäcke, Handschuhe, Mützen, Schals, warme Schuhe und Jacken. 

Aktuelle Informationen, einige Inspirationen für die Geschenke im Schuhkarton und berührende Berichte finden sich auf der Facebook-Seite der StreetAngel:
https://www.facebook.com/StreetAngel.eu

An Unbekannte schreiben

von Jan, Kommunikationsdesigner bei juni.com – 03.12.20

Aufgrund der aktuellen Situation haben viele älter Menschen, die in Pflegeeinrichtungen und Wohnheimen leben, weniger soziale Kontakte. Diesen Menschen kann man durch eine nette Nachricht per Postkarte eine kleine Freude bereiten. Schreiben Sie Ihre Gedanken und Wünsche für den Empfänger auf eine Postkarte oder in einen Brief und geben Sie diese in einer Wohneinrichtung in Ihrer Nähe ab. Die Mitarbeiter geben diese gerne an die Bewohner weiter. Auch könnte man mehrere Briefe ausdrucken und diese dann mit einer kleinen Zeichnung oder einer Bastelei schmücken, um jedem Schreiben eine persönliche Note zu geben. Zum Beispiel:

Hallo,

ich bin der Jan und wohne in Bad Nauheim. Ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den Advent und hoffe das es Ihnen gut geht! 

Zur Zeit ist alles sehr schwierig und viel haben Angst oder sind traurig, aber ich denke, wenn wir alle zusammenhalten können wir auch diese Zeit gemeinsam überstehen. Ich wünsche mir, dass Sie an jedem Tag etwas Schönes erleben und sich daran erfreuen können.

Liebe Grüße,  Jan

 

Tiere als Weihnachtsgeschenke – Generell keine gute Idee

von Jule, gern gesehene Gästin bei juni.com – 04.12.20

Gerade zur Vorweihnachtszeit ist, sofern gerade keine Pandemie herrscht, großer Besucheransturm in den Tierheimen. So schnell die kleinen Vierbeiner mitgenommen werden, so schnell landen sie wenige Wochen nach Weihnachten wieder im altbekannten Käfig im Tierheim. Nicht selten sind Haustiere insbesondere für Kinder ein beliebtes Geschenk. Da jedoch bereits nach wenigen Wochen festgestellt wird, dass Tiere Geld und Zeit kosten oder spätestens vor den nächsten Ferien nicht klar ist, wo das neue Familienmitglied untergebracht werden kann, wird es zurück ins Tierheim gebracht. Etwas wirklich Gutes hat man damit also nicht getan. 

Aber wie kann man Tierheime unterstützen ohne sich selbst ein Tier zuzulegen? Hier gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten. 

An erster Stelle stehen natürlich die klassischen Geldspenden. Mittlerweile ist dies bei vielen Tierheimen problemlos auch via PayPal möglich. Vielleicht kann man auch im Familien- und Freundeskreis rumfragen, ob diese sich an einer Sammelaktion beteiligen möchten. Schon ein geringer Beitrag kann genutzt werden, um ein oder zwei Dosen Katzenfutter mehr zu kaufen. Neben den einmaligen Spenden, können auch Patenschaften übernommen werden. Vielleicht wäre dies ein schönes Geschenk zur Weihnachten für die Liebsten. 

Wer Zeit hat, kann sich aber auch als „Gassi-Geher“ mit Hunden in Tierheimen anmelden. So kommt man selbst dazu, den ein oder anderen Tag im Freien zu verbringen, die Natur zu genießen oder sich auch schon mal anzuschauen, wie es so wäre, wenn man selbst Hundebesitzer*in ist. Üblicherweise sollte man sich hier mindestens an zwei Tage die Woche regelmäßig Zeit dafür nehmen. 

Aber nicht nur Tierheime mit Hunden benötigen freiwillige Helfer*innen. So müssen Gehege von Katzen oder Käfige von Kleintieren gereinigt werden. Die Tiere müssen täglich bis zu zweimal gefüttert werden. Insofern kann man sich aussuchen, ob man eher morgens Zeit hat, ein oder zwei Stunden auszuhelfen oder abends zur Fütterung nochmal vorbeischaut. Einige Tierheime, beispielsweise das Tierheim in Nied (Tierschutzverein Frankfurt West und Schwalbach), sind auch auf der Suche nach Katzenschmuser*innen. 

Hat man die Zeit nicht, um sich selbst um die Tiere zu kümmern, so werden auch Sachspenden gerne entgegengenommen. Dies sollte aber immer im Vorfeld mit den jeweiligen Tierheimen abgeklärt werden. Oftmals werden Decken und Handtücher benötigt. Auch Hunde- und Katzenspielzeug, Kratz- und Kletterbäume oder Futtermittelspenden werden sehr gerne gesehen. War man selbst vor einiger Zeit noch Tierbesitzer und benötigt bestimmte Medikamente nicht mehr, so können diese auch an das Tierheim übergeben werden. Stellt man fest, dass der Kühlschrank noch voller Gemüse ist, doch man ist selbst das ganze Wochenende nicht daheim, können Gurken, Salat und Co. für die Kleintiere abgegeben werden. 

Das Tierheim Frankfurt (Tierschutzverein Frankfurt) gibt alles, was an Überschuss an Sach- und Futterspenden bei ihnen abgegeben wird, an kleinere Tierschutzvereine in der Umgebung oder an Tierheime in Rumänien weiter.

Um herauszufinden, wie man am besten helfen kann, sollte im Vorfeld immer das jeweilige Tierheim kontaktiert werden. So kann am besten und individuell abgeklärt werden, was benötigt wird. 

Manchmal sind es doch viele kleine Dinge, die am Ende etwas Großes erreichen können. 

__________________________________

Tierschutzverein Frankfurt am Main und Umgebung von 1841 e.V.
Ferdinand-Porsche-Str. 2-4
60386 Frankfurt
E-Mail:  info@tsv-frankfurt.de

 Spendenkonten:

Postbank Frankfurt /Main
Kto. 1680 607      BLZ 500 100 60
IBAN: DE54 5001 0060 0001 6806 07
BIC: PBNKDEFF
 

Tierschutzverein Frankfurt West und Schwalbach e.V.
Nieder Kirchweg
65934 Frankfurt am Main
E-Mail: info@tierheim-nied.de

 Spendenkonten:

Taunus-Sparkasse
BLZ: 512 500 00′
Kontonummer: 49 000 197
IBAN: DE31512500000049000197
BIC: HELADEF1TSK
oder via PayPal an info@tierheim-nied.de

 

Tee to go für Wohnungslose

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 07.12.2020

Auf die Idee gekommen, warmen Tee als Geschenk dabei zu haben, bin ich 2015. Beim morgendlichen Joggen ist mir ein Mann, der immer unter einer Brücke übernachtete, aufgefallen. Eines Morgens sprach ich den Mann an und unterhielt mich mit ihm. Es stellte sich heraus, dass er bei zu kalten Temperaturen Notunterkünfte aufsucht, bei klarem Verstand ist und er sehr gut selbst einschätzen kann, bis zu welchen Temperaturen er mit seiner verhältnismäßig guten Ausrüstung draußen übernachten möchte. Ich fragte ihn, ob ich ihm anderweitig helfen könnte. Er sagte, dass er sich sehr über einen warmen Tee oder Kaffee am Morgen freuen würde. 

Dies war ein Schlüsselmoment für mich, denn mir wurde bewusst, wie einfach und kostengünstig man mit einem warmen Getränk Obdachlosen helfen kann. 

Seitdem sammle ich das gesamte Jahr über Einweg-Glasfaschen. Zumindest bei mir kommen hier wirklich eine Menge Flaschen zusammen. Smoothies, Tomaten Passata, Öle, Saucen, Ketchup – wirklich viele Lebensmittel sind in wiederverschließbaren Glasflaschen ohne Pfand verpackt. Bevor ich das Haus im Herbst und Winter verlasse, bereite ich mir sehr oft selbst ein Heißgetränk für unterwegs zu. Nun schmeiße ich zudem schnell und einfach Teebeutel in ein paar Glasflaschen, koche ein bisschen Wasser mehr und verteile die warmen Getränke unterwegs an Menschen. Selbst wenn mal eine Teeflasche nicht verteilt wird, kann ich mir das Getränk selbst zu Hause wieder aufwärmen und trinken. Neben einem kleinen Moment der Wärme für Obdachlose ist ein weiterer positiver Nebeneffekt, dass die Einweg-Glasflaschen wiederverwendet werden. Mindestens ein Mal, manchmal aber auch noch sehr häufig von den Menschen auf der Straße. Ein Mann berichtete mir, dass er sich einst besonders über die 700ml Glasflasche mit Weithals gefreut hat. Diese kann er sich bei verschiedenen Ausgabestationen von Warmgetränken wieder auffüllen lassen, anstatt dort nur einen einzelnen Becher voll Tee zu bekommen.

Warmer Tee schützt nicht vor Kälte-Tod. Haben Sie ein Auge auf Menschen, die bei kalten Temperaturen draußen übernachten. In vielen deutschen Städten gibt es Kälte-Busse, die man kontaktieren kann, um wohnungslosen Menschen bei Kälte Unterschlupf und ein wärmendes Essen zu bieten. Scheuen Sie nicht davor zurück, einen Kälte-Bus oder die Polizei zu rufen, wenn eine Situation gefährlich auf Sie wirkt und/oder die Person nicht mehr ansprechbar ist. Danke!

Haare spenden

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 09.12.2020

Im Sommer war es für mich endlich so weit. Meine Haare haben eine ausreichende Länge erreicht. “Ausreichende Länge” hieß für mich: Schulterlang plus 30cm. Denn 30cm langes Haar wollte ich spenden. Abgeschnittene Haare spenden? Ja, denn Echthaar ist ein sehr teurer Rohstoff, aus welchem Perücken hergestellt werden. 

Für viele Betroffene, die zum Beispiel aufgrund von Krankheit ihre Haare verlieren, ist der Erwerb einer Echthaarperücke nicht möglich. Diese sind enorm kostspielig. Perücken aus Kunsthaar wirken häufig weniger natürlich und stellen deshalb nicht immer eine geeignete Alternative dar. Verschiedene Initiativen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, Echthaarspenden entgegen zu nehmen, zu lagern und aufzubereiten. Die Haarspenden werden von Perücken-Manufakturen in Handarbeit verarbeitet. Entsprechend des Alters und Vermögens der Betroffenen erhalten diese im Anschluss eine Echthaarperücke kostenlos oder zu einem stark vergünstigten Preis. 

Es gibt verschiedene Initiativen für Haarspenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teils unterscheiden sich die Anforderungen (z.B. Mindestlänge) für die Spende und die primäre Zielgruppe der Spendenempfänger ein wenig. Manche Initiativen arbeiten mit Friseursalons zusammen, welche im Fall einer Haarspende einen kostenlosen Schnitt anbieten und Haare mehrerer Kundinnen und Kunden gesammelt an die jeweilige Initiative weitergeben.

Tut nicht weh, kostet nichts und würde ansonsten vermutlich im Müll landen. Die perfekte Aktion für alle, die es 2020 sowieso nicht zum Friseur geschafft haben.

Einen informativen Artikel zum Thema hat die Deutsche Krebshilfe e.V. veröffentlicht: https://www.krebshilfe.de/blog/haare-spenden/ 

Wir empfehlen eine eigene Recherche zu den verschiedenen Spenden-Organisationen und Friseuren, die kostenlose Haarschnitte anbieten.

 

Den lokalen Buchhandel unterstützen

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 10.12.2020

Dies ist ein Text, der möglicherweise in seiner Kernbotschaft schon nervend häufig veröffentlicht wurde. Inhalt zusammengefasst: Bücher nicht bei großen eCommerce-Händlern, die in Deutschland keine Steuern zahlen, kaufen. Es besteht die Buchpreisbindung, Bücher sind online nicht günstiger. Verlage leiden unter dem Preisdruck von eCommerce-Monopolisten. Die Lösung: Beim lokalen Buchhändler des Vertrauens Bücher kaufen und so Einzel- und Fachhandel stärken. 

Diesen Gedanken und Argumentationen stimmen wir zu. Aus persönlichen Erfahrungen möchten wir unsere kleine Reichweite hier nutzen, um noch auf ein paar mehr Aspekte aufmerksam zu machen:

1. In Buchhandlungen kann man nicht nur Bücher kaufen und bestellen, sondern auch (Gesellschafts-)Spiele, Kalender, Grußkarten und weitere Non-Book-Artikel. Wer also nicht im lokalen Spielwarenladen vorbeischauen möchte, kann die Ladung Gesellschaftsspiele, die man ganz sicher für die ruhigen Tage zwischen den Jahren benötigen wird, im Buchladen kaufen.

2. Sehr viele, selbst sehr kleine Buchhandlungen haben entweder einen Online-Shop oder eine andere Möglichkeit der Bestellung. Nicht selten wird sogar ein taggleicher Lieferservice von verfügbarer Ware angeboten.

3. Wenn die Buchhandlung keinen Online-Shop hat und unbedingt online gekauft werden soll, dann schauen Sie sich doch mal auf der Website des Verlags um. Oft fallen hier auch keine Versandkosten an und gerade im Fall von Independent-Verlagen unterstützen Sie so die (deutsche) Kulturszene ohne Umwege.

4. Wetten, dass bei sehr vielen Paketen von Buchhandlungen und aus Verlagwebshops mal ein schönes Lesezeichen, eine nette Karte oder ein Bonbon beiliegen werden? Viel schöner als diese Kartons mit dem Möchtegern-Grinsen drauf.

Viel Spaß beim Geschenke aussuchen, Schmökern und Spielen in der Vorweihnachtszeit!

 

Ein Winter-Zuhause für Igel

von Natalie, Projektmanagerin bei juni.com – 11.12.2020

Ab Mitte Oktober wird das Nahrungsangebot für Igel deutlich knapper und sie beginnen mit der Suche nach einem Winterquartier. Neben naturnahen Gärten, können Sie unsere stacheligen Freunde mit einer selbstgebauten Unterkunft unterstützen. 

Wichtig ist, dass das Häuschen einen “verwinkelten” Eingang hat, sodass Feinde des Igels (z.B. Marder) keine Möglichkeit haben in sein Versteck zu kommen. Legen Sie den Boden mit viel Stroh (Achtung: kein Heu, dieses schimmelt schneller) und trockenem Laub aus.

Da Igel faule Tierchen sind, werden Sie zwecks weiterer Laubsuche nur im näheren Umkreis bleiben. Sprich, es muss auch in direkter Umgebung noch genug davon vorhanden sein. 

Verstecken Sie das Häuschen unter genügend Zweigen, Borke, Steinen usw., sodass es von außen nicht direkt sichtbar ist und gleichzeitig isoliert wird. Das Dach sollte wetterfest und der Eingang zur wetterabgewandten Seite ausgerichtet sein, sodass die Unterkunft auch bei schlechtem Wetter trocken bleibt. Fühlt der Igel sich in seiner neuen Umgebung wohl, wird er Sie auch die kommenden Jahre immer wieder besuchen.

Abgesehen von kurzen Unterbrechungen schlafen die meisten Igel ab Mitte November bis teils in den April hinein. Wenn Igel zwischendurch mal wach werden und das Nahrungsangebot in der kalten Jahreszeit eher schlecht ist, freuen sich unsere kleinen Mitbewohner über einen gefüllten Fressnapf mit extra Igelfutter und eine Schale Wasser.

Was der Einzelne tun kann:

  • Naturnahe Gärten sind der beste Igelschutz, da das ideale Winterquartier lediglich aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub besteht.
  • bauen Sie ein Winterquartier oder bestellen es bei regionalen Partnern
  • verzichten Sie auf Laubsauger, engmaschige Zäune, Mähroboter und englischen Rasen
  • wichtig: frisches Trinkwasser mit zum Beispiel einem Vogelbad oder einer Tränke
  • befestigen Sie Rettungsplanken an Teichen, damit Igel nicht ertrinken
  • Decken Sie (Bau-) Gruben und Kellerschächte stets ab
  • keine Chemie im Garten, sondern umweltverträgliche Alternativen.

Quellen: https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/saeugetiere/00755.html

https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Ein-Igelhaus-zum-Ueberwintern-bauen,igelhaus101.html 

 

Vegane Weihnachtsplätzchen fürs Klima

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 14.12.2020

Gerade während der Weihnachtszeit dreht sich viel um Essen. Wir genießen, naschen, kochen ausgiebig und lassen uns verwöhnen. Nicht selten steigt der Verbrauch von Eiern, Milch und Butter in der Vorweihnachtszeit enorm. Schließlich kommen Plätzchen auf dem Speiseplan hinzu. Wir alle lieben Plätzchen, aber leider sind diese meist kleine Klimakiller. Tierische Lebensmittel und der häufige Einsatz von Palmfetten in industriell hergestellten Gebäck dämpfen die Vorfreude bei vielen Menschen. Eine vegane Ernährung reduziert den CO2-Fußabdruck und schützt das Klima. Dies ist eine Erkenntnis, die in immer wieder durch verschiedene Tests und Studien bestätigt werden konnte. 

Wieso also nicht Plätzchen klimafreundlicher backen? In den letzten Jahren habe ich verschiedenste Plätzchen in veganer Abwandlung gebacken und ausprobiert. Bis auf Kokosmakronen war dies immer ein voller Erfolg. Vegane Vanillekipferl und Zimtsterne übertrumpfen laut vieler Familienmitglieder und Freunde die Varianten mit klassischen Rezepten. 

Weihnachtsplätzchen sind häufig auch ein emotionales Thema. Das klassische Spritzgebäck meiner Oma backe auch ich nicht in einer veganen Version. Ein guter Mix aus veganen und klassischen Rezepten ist aber schonmal klimafreundlicher. Vielleicht haben auch Sie Lust, den ein oder anderen Teig in diesem Jahr mal in einer veganen Version auszuprobieren? 

Hier mein absolutes Lieblingsrezept für klassische Ausstechplätzchen. Gelingt immer, schmeckt super gut und ist wirklich schnell gemacht:

Zutaten / 1 Keksdose

300g Dinkelmehl Typ 630 (bisher hat es mit jeder Mehlsorte egal ob Vollkorn oder raffiniert geklappt)

120g Margarine, zimmerwarm (ich empfehle die Alsan bio Margarine – hier wird biologisch angebautes Palmöl aus Brasilien verwendet, die Verarbeitung beim Backen unterscheidet sich in keiner Weise von herkömmlicher Butter)

120g Zucker

65 ml Pflanzenmilch

2 TL Zitronenschale einer Bio-Zirtone

Messerspitze Backpulver

Einfach alle Zutaten miteinander verkneten, den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, den Teig ausrollen und ausstechen und bei 175° (Ober- und Unterhitze) für 10-15 Minuten abbacken.

Ein einleitender Artikel zum Thema veganer Ernährung und Klimaschutz findet sich bei Ökotest: https://www.oekotest.de/essen-trinken/Vegan-fuers-Klima-Das-haben-Fleisch-Kaese-Co-mit-Klimawandel-zu-tun-_11271_1.html

 

Wie ihr mit dem Einsatz eines Tag pro Jahr Menschenleben retten könnt

von Florian, Geschäftsführer bei juni.com – 15.12.2020

Es gibt viele Dinge, für die man sich engagieren kann. Wenige erfordern so wenig Einsatz und Aufwand wie die Blutspende und retten gleichzeitig Leben. Gerade wenn man in einer Stadt mit guter Infrastruktur lebt, wie zum Beispiel in Frankfurt.

Irgendwann vor etwa 10 Jahren habe ich angefangen mit dem Blutspenden. Ich hatte keinen besonderen Anlass. Es hat mich nicht viel Aufwand gekostet und gab mir immer ein gutes Gefühl. Männer dürfen maximal 6x, Frauen 4x pro Jahr. Ein paar Termine ließen sich leicht über das Jahr verteilen. Inzwischen lassen sie sich sogar bequem über die App (Link zur Seite des Roten Kreuzes) planen.

Es wurde eine kleine Routine. In Frankfurt am DRK-Blutspendedienst bekommt man nach der Spende Brötchen und Getränke (wenn nicht gerade Corona ausgebrochen ist), so dass man kann das ganze mit einem kleinen Frühstück verbinden kann. Bis heute empfinde ich das als einen schönen Ausflug kombiniert mit einer kleinen guten Tat.

Vor jeder Spende findet ein Gespräch mit einem Arzt statt und man bekommt in Kombination mit der Analyse des gespendeten Blutes eine kleine Untersuchung kostenlos dazu. Während der Spende, kann man die Zeit nutzen, um etwas Ruhe zu finden (soll in diesen Zeiten ja ganz gut tun) oder zu lesen oder, für die schwer beschäftigten unter uns, am Handy zu arbeiten. 

Mehr Gedanken habe ich mir darüber nie gemacht. In der Vorbereitung auf diesen Text wollte ich ein paar bessere Argumente zur Blutspende anbringen. Mir war zum Beispiel überhaupt nicht klar, dass mehr Spenden für Krebs- und Herzerkrankungen genutzt werden, als für Unfälle (Link zur Übersichtsseite des Roten Kreuzes).

Ich hatte keine Vorstellung davon, dass nur 3 % von uns spenden, obwohl 33 % sich dafür eignen würden. Ich wusste nichts darüber, dass täglich mehr als 14.000 Blutspenden benötigt werden. (Link zur Stiftung Gesundheitswissen). Und mir kam auch nie in den Sinn, dass es immer weniger Menschen werden könnten, die Blut spenden. Es war und ist doch so einfach.

Es ist geradezu paradox, dass die Menschen, die nach einem schweren Unfall oder während einer schweren Krankheit auf die Blutspende anderer angewiesen waren, später gerne Blutspenden würden, es häufig aber nicht mehr können. 

Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur das Glück zur richtigen Zeit die richtigen Hinweise bekommen zu haben. Vielleicht reicht das für den einen oder die andere schon, meine Erfahrung zu lesen. Und wenn ihr auch nur einmal im Jahr euch die Zeit nehmt, rettet ihr auch schon Leben. 

Meinem Kreislauf und meinem Blutdruck macht es nichts aus. Ich fühle mich immer wohl nach der Spende. Das dürfte ganz vielen von euch genauso gehen. Es gibt nach meiner Recherche keine Faktoren, die bei einem gesunden Menschen gegen eine Blutspende sprechen. Ein paar weiterführende Links findet ihr am Ende des Textes.

Häufig weiß man bei den vielen Informationen, mit denen man heute im Alltag überflutet wird, einfach nicht Bescheid, wie viel Gutes man schon mit wenig Einsatz bewirken kann. Die Menschen beim Roten Kreuz sind gut ausgebildet und aufmerksam. Es ist ein positive Erfahrung, die ich nur empfehlen kann.

Vielleicht kommt eine der großen Selbstdarstellungsplattformen ja mal auf die Idee, ein Lebensretter*in Batch Feature zu veröffentlichen, mit dem man sich dann schmücken kann ;). So oder so wärt ihr Lebensretter. Und das ist etwas Schönes und Gutes für euch persönlich. 

In dem Sinne, falls ihr Fragen oder Hinweise habt, teilt dies gerne mit uns. . Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, den Text zu lesen.

Weiterführende Links:

 

Blutspende /Organspende /DKMS

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 16.12.2020

Neben Möglichkeit der Blutspende (siehe der Beitrag von gestern)  möchten wir auch auf den Organspender-Ausweis und die Typisierungs-Datenbank der DKMS aufmerksam machen. Für beides fällt initial sogar noch weniger Aufwand als für eine Blutspende an. 

Der Entscheidung für einen Organspendeausweis geht die Überlegung voran, ob und welche Organe und Teile des eigenen Körpers man nach dem Tod für wissenschaftliche Zwecke und als Spende für andere Menschen zur Verfügung stellen möchte. Oder auch welcher Person man diese Entscheidung nach dem eigenen Tod anvertraut. Die Vorlage für Organspendeausweis erhalten Sie beim Hausarzt, bei der Krankenkasse oder in der Apotheke. Zudem kann man ihn online erstellen lassen. Nun muss nun nur noch die Entscheidung getroffen werden, ob und wie Sie Organe spenden möchten. Die Angaben im Organspendeausweis werden nicht zentral hinterlegt oder gespeichert. Deshalb ist es wichtig, diesen immer mit sich zu führen bzw. Angehörige über die eigenen Wünsche zu informieren. 

Anders als im Fall der Organspende, zählt die Stammzellenspende zu den Lebendspenden. Die Deutsche Knochenmark-Spenderdatei (DKMS) hat sich als Vision gesetzt, Blutkrebs zu besiegen. Im Fall einer Erkrankung ist eine Behandlung mit gesunden Stammzellen oftmals ausschlaggebend für die Überlebenschancen der Betroffenen. Nicht immer finden Sich passende Spender in den Reihen der eigenen Familie. In diesem Fall hilft die DKMS. Jede Person in Deutschland hat die Möglichkeit, sich per Speichelabstrich typisieren zu lassen. Das hierfür benötigte Set kann man sich einfach und kostenlos bei der DKMS bestellen, den Speichelabstrich zu Hause durchführen und die Probe wieder zurückschicken. Alternativ finden auch Typisierungs-Aktionen vor Ort statt. Ähnlich wie bei einer Blutspende führt medizinisches Personal den Abstrich bei einer solchen Aktion durch und nimmt die Kontaktdaten auf. Sollte man nun selbst als passender Stammzellenspender in Betracht kommen, wird man von der DKMS kontaktiert. Nach Untersuchungen und Aufklärungen zur Spende, reicht in 80% der Fällen eine periphere Stammzellspende, welche über eine simple Blutabnahme erfolgt. Nur in 20% der Fällen ist eine Entnahme direkt am Knochenmark notwendig. Mit der Typisierung machen Sie einen ersten Schritt hin zur Entdeckung der Nadel im Heuhaufen, auf die so viele Betroffene weltweit hoffen. 

Weiterführende Links:

https://www.organspende-info.de

https://www.dkms.de/

Müll sammeln

von Jan, Kommunikationsdesigner bei juni.com – 17.12.2020

Im Sommer habe ich angefangen, Müll im Wald aufzusammeln. Dazu nehme ich Einweghandschuhe, Händedesinfektionsmittel und eine alte Tüte mit. Anfangs regte sich in mir noch Widerstand, Zigarettenkippen aufzusammeln. Doch nachdem ich gelesen hatte, dass eine Zigarettenkippe vierzig Liter Wasser verunreinigt, war mein Ziel für dieses Jahr, so viel Wasser zu schützen wie in einer Sekunde den Rhein hinunter fliesst. Think big! :] 

Interessante Informationen und Initiativen zum Thema Müllsammeln:

Weihnachtsbaum-Alternativen

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 18.12.2020

Circa 30 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Die meisten dieser Weihnachtsbäume werden auf angelegte Christbaumplantagen angebaut, nicht selten kommen hierbei starke Pestizide etc. zum Einsatz. Weihnachtsbäume werden in vielen Familien nur für wenige Tage aufgestellt, danach landen sie häufig im Müll, werden illegal im Wald abgelegt oder sind für den Gartenkompost nicht mehr geeignet, da beispielsweise Lametta-Reste an ihnen haften.

All dies sind Gründe genug für mich gewesen, mich auf die Suche nach Alternativen zum klassischen, geschlagenen Weihnachtsbaum im Ständer zu machen. Jede Familie, jeder Haushalt hat hier sicher unterschiedliche Ansprüche. Es folgt eine Liste mit verschiedenen Denkanstößen, Ideen und Inspirationen:

Der Weihnachtsbaum aus Plastik. Lange sehr verrufen, mittlerweile aber immer qualitativer erhältlich. Viele Exemplare sehen mittlerweile recht “natürlich” aus. Der Plastik-Weihnachtsbaum kann viele Jahre immer wieder verwendet werden, ein hoher Anschaffungspreis kann so ausgeglichen werden. Auch wenn der Plastikweihnachtsbaum wiederverwendbar ist, spricht dies nicht unbedingt für seine Nachhaltigkeit. Er besteht aus Mineralöl, die Bäume werden häufig in China produziert, es können Giftstoffe ausdünsten. Das Jahr über nimmt der Baum verhältnismäßig viel Platz für die Lagerung in Anspruch, dafür kann man ihn teils geschmückt aufbewahren. Sollten sich die Wohnverhältnisse ändern, kann es schnell passieren, dass der Baum proportional nicht mehr passt und man sich im Laufe der Zeit doch ein weiteres Exemplar anschaffen muss.

Der Weihnachtsbaum im Topf. Kleine Tannen kann man auch im Topf kaufen. Über mehrere Jahre kann der kleinere Baum in seinem Topf bleiben, verbringt den Rest des Jahres auf dem Balkon oder der Terrasse. Wenn die Tanne irgendwann zu groß für den Topf geworden ist, kann sie im eigenen Garten oder gemeinsam mit dem Förster im naheliegenden Wald eingepflanzt werden. 

Der Weihnachtsbaum, der keine Tanne ist. Muss es dringend eine Tanne sein? Auch andere Zimmerpflanzen machen sich sehr schön geschmückt. 

Der Weihnachtsbaum im Garten. Ob kleine Tanne oder ein andere Pflanze im Garten – auch diese kann man sehr schön schmücken statt einen Baum drinnen. Gerade für kleine Wohnzimmer ist dies sehr praktisch. Am besten funktioniert diese Alternative, wenn man den Weihnachtsbaum im Garten vom Wohnzimmer aus sehen kann.

Der geliehene Weihnachtsbaum. Verschiedene Start-Ups aber auch Baumschulen bieten Miet-Weihnachsbäume im Topf an. Nach den Feiertagen bringt man den Baum einfach wieder zurück oder lässt ihn abholen und der entsprechende Anbieter kümmert sich um die richtige Pflege des Baumes den Rest Jahres. Häufig finden sich hier auch größere Tannen im Topf. 

Der Weihnachtsbaum aus Holz oder Metall. Wir selbst haben uns letztes Jahr einen Weihnachtsbaum aus Holz schenken lassen. Es gibt eine Menge unterschiedliche Modelle zu kaufen. Zweidimensionale Metallgitter in Tannenform, Modelle aus Holz oder Metall, die aus sich entfaltenden Spiralen konstruiert sind, längliche Holzklötze oder Äste, die dreidimensional als Weihnachtsbaum gestapelt werden. Eine sehr günstige und einfach selbst zu bauende Variante ist der Weihnachtsbaum aus Besenstielen. Hierfür einfach einen dickeren Besenstiel in der Länge nach Wahl an mehreren Stellen aus mehreren Perspektiven durchbohren. In die Löcher dünne Holzstäbe oder Äste in der verschiedener Länge stecken. Schon hat man einen dreidimensionalen Weihnachtsbaum, welcher sich ähnlich wie ein klassischer Tanne schmücken lässt. Die Variante aus dem Besenstiel lässt sich zudem sehr platzsparend verstauen.

Der schwebende Weihnachtsbaum. Wunderschön anzusehen sind schwebende Weihnachtsbäume. Diese kommen komplett ohne ein “Gerüst” aus. Stattdessen fädelt man alle Kugeln etc. an schönen Kordeln oder Nylonfaden auf, befestigt diese an der Decke, einer Stange, dem Treppengeländer etc. so, dass die hängenden Kugeln in Transformation wie ein dreidimensionaler Weihnachtsbaum aussehen. Besonders praktisch ist diese Alternative für Familien mit Haustieren oder kleinen Kindern, da sie den Baum weniger leicht von unten erreichen können. Einen solchen Baum haben wir vor ein paar Jahren für unser juni.com Büro gebastelt und können ihn jedes Jahr wieder aufhängen.

Der Weihnachtsbaum aus Stoff. In meinen ersten vier Wänden im Studierendenwohnheim war kaum Platz für Weihnachtsdeko generell. Einen Weihnachtsbaum gab es trotzdem – gedruckt auf Stoff als Gardine in der Adventszeit. Platzsparend angebracht an Wand, Tür oder Fenster und genauso platzsparend das gesamte Jahr über verstaubar.

 Das Weihnachtsbaumgesteck. Für manche Haushalte ist ein ganzer Baum sowieso viel zu groß. Weshalb nicht stattdessen einzelne Tannenzweige in einer schönen Bodenvase drapieren und schmücken? Häufig bekommt man die einzelnen Zweige sogar an Weihnachtsbaumverkaufstellen geschenkt.

Weihnachtsbaumduft. Auf den wunderbaren Duft von Wald und Tannen muss niemand in der Weihnachtszeit verzichten. Eine klassische Tanne als Weihnachtsbaum ist aber nicht der einzige Weg, um den Duft in den eigenen vier Wänden genießen zu können. Einzelne frische Zweige oder Gestecke können bereits für ausreichend Duft sorgen. Zudem gibt es verschiedenste Mischungen ätherischer Öle, die den Wald ins Wohnzimmer bringen.

Einen ausfürhlichen Artikel zur Umweltbelastung durch Weihnachtsbäume hat das Bundesumweltamt im letzten Jahr veröffentlicht: https://www.umweltbundesamt.de/themen/umweltfreundliche-weihnachtsbaeume

Ideen für die Entsorgung von Weihnachtsbäumen finden Sie auf dem Blog des WWF: https://blog.wwf.de/weihnachtsbaum-entsorgen/

Statt Weihnachtsgeschenke – Buchsets als Spendengeschenk über World Vision e.V.

von Michelle, Business Development Managerin bei juni.com – 21.12.2020 

2020 ist ein turbulentes Jahr. Wir von juni.com sind dankbar dafür, wie viel Glück wir in diesem Jahr geschäftlich hatten. Digitales Arbeiten kennen wir von jeher, wir mussten keine Kündigungen aussprechen und haben neue Kunden und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen können. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen in diesem Jahr, noch viel mehr nach rechts und links zu schauen.  

Wir haben uns dazu entschieden, in diesem Jahr keine Weihnachtsgeschenke an unsere Kunden, Partner und Freunde zu verschicken, sondern verschiedenen Organisationen, Vereinen und Einzelpersonen zu helfen. Oft sind es kleine Dinge, die bereits helfen. Kleine Handgriffe, neue Routinen für den Alltag, die nichts kosten oder schlicht ein Dran-Denken machen schon einen enormen Unterschied. 

Zudem spenden wir in diesem Jahr erneut Bibliothek-Buchsets des Kinderhilfswerks World Vision anstelle von Weihnachtsgeschenken für Kunden und Mitarbeitern. Mit den Bibliothek-Buchsets unterstützt World Vision die Lese- und Schreibausbildung kleiner Schulen in Entwicklungsländern wie Bangladesch. 

Falls Sie noch nicht alle Weihnachtsgeschenke kaufen konnten oder Sie jemanden, der sich eigentlich keine Geschenke wünscht, eine kleine Freude machen möchten, sind die tollen Spende-Geschenke von World Vision vielleicht genau das Richtige. Schauen Sie sich doch gerne ein Mal um: https://www.worldvision.de/spenden 

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Vorweihnachtszeit, entspannte Weihnachtstage, einen tollen Jahresabschluss und ganz viel Gesundheit!

 

Alles Liebe wünscht Ihr Team der juni.com GmbH